Logo LIAG
LIAG / Home / LIAG-Seminar: Fallstudie zum Verständnis schwerer Clogging-Prozesse in einem stark genutzten geothermischen Reservoir im Pannonischen Becken von Ungarn

Events

LIAG-Seminar: Fallstudie zum Verständnis schwerer Clogging-Prozesse in einem stark genutzten geothermischen Reservoir im Pannonischen Becken von Ungarn

Speaker: Matthias Halisch

Time: 11:00 am

Die Dunántúli-Gruppe (DG), eine Sandsteinformation im ungarischen Teil des Pannonischen Beckens, gilt als vielversprechend für die geothermische Energiegewinnung. Allerdings beeinträchtigen schwere Clogging-Prozesse die geothermischen Brunnen in dieser Region, sodass Injektionsbohrungen oft in sehr kurzer Zeit stillgelegt werden müssen, was erhebliche zusätzliche Kosten und Verzögerungen beim Fortschreiten der ungarischen Energiewende verursacht. Für ein besseres Verständnis der Mikroporenstrukturen und Fließeigenschaften wurden ausgewählte Reservoirproben der DG untersucht, unter Anwendung klassischer mineralogischer und petrophysikalischer Methoden, eines umfangreichen Core-Flood-Experiments zum kontrollierten Cloggen künstlicher und natürlicher Kernproben sowie Röntgen-μ-CT-Bildgebung, qualitativer und quantitativer 3D-Bildanalyse und Porenskalen-Simulationen.

Participation is possible on site in the large meeting room of GEOZENTRUM Hannover (“Großer Sitzungssaal”) or Online via the following Webex-Linkhttps://liag.webex.com/liag/j.php?MTID=m6962bb91db07fcef8562a555139afff1

The talk will be presented in German (with English slides).

 

Overview of the programme