Die Europäische Kommission hat um Rückmeldung zum Thema „Klimawandel – Wiederherstellung nachhaltiger Kohlenstoffkreisläufe“ gebeten. Da das LIAG einen BMBF-Forschungsantrag zu diesem Themenkomplex gestellt und Ideen zur CO2-Speicherung in Böden unter Einbeziehung geophysikalischer Laboranalytik zum Monitoring von Auswirkungen erarbeitet hatte, weist das Institut in seinem Kommentar auf die Möglichkeiten hin, mittels Geophysik das Verständnis zur CO2-Speicherung zu verbessern. Es empfiehlt detaillierte Studien in Labor- und Feldumgebungen und eine Kombination aus bodenkundlichen, geochemischen und geophysikalischen Methoden, um die Kohlenstoffaufnahme unter diversen Bedingungen und vom Labor- bis zum Feldmaßstab zu bewerten.
Hiermit trägt das LIAG aktiv zu einem gesellschaftsrelevanten Thema bei, und versucht eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.