7. – 8.11.2018 im GeoZentrum Hannover
Einfinden | |
13:00 | Begrüßung - Forschung im LIAG und Kooperation Wonik, T. |
Grundwassersysteme - Hydrogeophysik Moderation: Wiederhold, H. | |
13:15 | Geoelektrische Langzeitbeobachtungen mit dem Messsystem SAMOS zur Erfassung von Salzwasserintrusionen Grinat, M. |
13:35 | Optimierung der Grundwasserexploration im Bereich gestörter quartärer Sedimente und im Bereich von versalzungsgefährdeten quartären und tertiären Grundwasserleitern im Raum Hamburg Skowronek, F.(1), Grossmann, J.(1), Grube, A.(2), Pechnig, R.(3) (1) Hamburger Wasserwerke GmbH (HAMBURG WASSER) (2) Geologisches Landesamt Hamburg (3) Geophysica GmbH |
Terrestrische Sedimentsysteme Moderation: Tanner, D.C. | |
13:55 | The Quaternary sedimentary sequence at the Landgraben-Dumme depression (Wendland); a highly resolved archive to better understand climatic and palaeoenvironmental shifts during the Wechselian Hein, M.(1), Lauer, T.(1), Weiß, M.(1), Zech, R.(2), Kasper, T.(2), Urban, B.(3), Frechen, M., Rolf, C., Veil, S.(4), Klimscha, F.(4), Terberger, T.(5), McPherron, S.(1) (1) Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology, Department of Human Evolution (2) Friedrich-Schiller-Universität Jena (3) Leuphana Universität Lüneburg (4) Sammlungen/Forschung Archäologie, Landesmuseum Hannover, das Weltenmuseum (5) Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege |
Geoenergiesysteme Moderation: Wuttke, M. | |
14:15 | Geothermal reservoir management: Optimization & modelling challenges. Case study: Upper Jurassic carbonates in the Munich region Meneses Rioseco, E., Caiazzo, A.(1), Si, H.(1), Wilbrandt, U.(1) (1) WIAS Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, Berlin |
14:35 | Mathematical modeling & simulation of geothermal reservoirs Caiazzo, A.(1), Meneses Rioseco, E., Si, H.(1), Wilbrandt, U.(1) (1) WIAS Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, Berlin |
14:55 | Posterausstellung und Kaffee |
15:25 | Lehrstuhl für Luft- und Raumfahrtinformatik: Forschungsschwerpunkt Drohnen Rothe, J.(1) (1) Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
15:45 | Optimierung einer tiefengeothermischen Bohrungsdublette in Hamburg Skowronek, F.(1), Grossmann, J.(1), Grube, A.(2), Pechnig, R.(3) (1) Hamburger Wasserwerke GmbH (HAMBURG WASSER) (2) Geologisches Landesamt Hamburg (3) Geophysica GmbH |
Seismik und Potenzialverfahren Moderation: Gabriel, G. | |
16:05 | Machine Learning for Boulder Detection Ettrich, N.(1) (1) Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik, Kaiserslautern |
16:25 | GNNS im urbanen Raum: Grenzen und Chancen der Überwachung erdfallinduzierter Deformationen Kersten, T.(1), Schön, S. (1) (1) Leibniz Universität Hannover |
16:45 | Zur Möglichkeit des Nachweises von Subrosions-induziertem Massentransfer in urbanen Gebieten mittels gravimetrischem Monitoring Kobe, M., Weise, A., Gabriel, G., Timmen, L.(1) (1) Leibniz Universität Hannover, Institut für Erdmessung |
17:05 | Neotektonisch kontrollierte Deformationsbänder: Analyse, Visualisierung und Experiment Brandes, C.(1), Igel, J., Loewer, M.(1), Winsemann, J.(1), Tanner, D. (1) Leibniz Universität Hannover |
17:25 | Ende |
18:00 | Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen |
Griechisches Restaurant TINA II, Schierholzstraße 71, 30655 Hannover (10 Min. zu Fuß vom GeoZentrum) |
Geoelektrik und Elektromagnetik Moderation: Müller-Petke, M. | |
09:00 | Permafrostbodenforschung am Institut für Bodenkunde Sauheitl, L.(1), Gentsch, N.(1), Guggenberger, G.(1) (1) Leibniz Universität Hannover (LUH) |
09:20 | Oberflächen-NMR - Bau eines mobilen Bodenfeuchtesensors im DFG-Projekt MoreSpin Hiller, T., Dlugosch, R., Müller-Petke, M. |
Geochronologie Moderation: Frechen, M. | |
09:40 | Introduction to the project "Deep roots of human behavior" - ESR dating of archaeological sites near the Victoria falls Tsukamoto, S., Richter, M., Barham, L.(1), Duller, G.(2), Hein, A.(3) (1) University of Liverpool (2) Aberystwyth University (3) University of Edinburgh |
10:00 | Posterausstellung und Kaffee |
10:30 | Mittelpleistozäne Oberflächenprozesse - die neue Nachwuchsgruppe stellt sich vor Thiel, C. |
Geothermik und Informationssysteme Moderation: Moeck, I. | |
10:50 | Potential der Metall-/Elementgewinnung aus geothermalen Fluiden als Beiprodukt der Nutzung geothermischer Energie in Chile - Vorstellung des Definitionsprojekts COEXTRACT Hermann, D.(1) (1) G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH |
Gesteinsphysik und Bohrlochgeophysik Moderation: Wonik, T. | |
11:10 | Bohrloch- und Labor-NMR - Neue Möglichkeiten zur Abbildung der Wassergehaltsverteilung im Untergrund Dlugosch, R., Grelle, T., Lehne C., Müller-Petke, M. |
11:30 | Lake Towuti - Paläoklimatische Studie anhand geophysikalischer Bohrlochmessungen Ulfers, A., Wonik, T., Hesse, K. |
Wissens- und Technologietransfer Moderation: Schweizer, T. | |
11:50 | LIAG-Forschungsdaten auf dem Weg in die European Open Science Cloud? - Ein Überblick über aktuelle Initiativen zu Forschungsdaten und Aktivitäten des LIAG Schwarz, H.-J., Halisch, M., Agemar, T., Bockhorn B., Schweizer, T. |
12:10 | Abschluss Moderation: Wonik, T. |
12:30 | Möglichkeit zum Mittagessen im Restaurant Geozentrum |
13:30 | Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des LIAG, in A 111 (Auf Einladung) |