Kernbohrungen Ludwigshafen-Parkinsel

Am westlichen Rand des Heidelberger Beckens liegt die Bohrlokation Ludwigshafen. Im Bereich der Ludwigshafener Parkinsel wurde bereits 2002 die Bohrung „Ludwigshafen-Parksinsel P34“ erstellt, später kamen die Bohrungen P35 (2006) und P36 (2009) hinzu. Alle drei Kernbohrungen, die primär der Grundwassererkundung dienen und durch die Technischen Werke Ludwigshafen beauftragt wurden, sind 300 m tief. Die Kerne wurden dem Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz übergeben und stehen dem Projekt in vollem Umfang zur Verfügung. 

Die Bohrungen P34 und P35 zeichnen sich dadurch aus, dass sie in den zurückliegenden Jahren im Sinne von Vorstudien für dieses Projekt bereits umfangreich untersucht worden sind; verschiedene Arbeiten werden weitergeführt. In den beiden Bohrungen Ludwigshafen-Parkinsel P34 und P35 wird der Übergang Pliozän / Pleistozän in Teufen von 177 m bzw. 218 m gesehen. Diese Festlegung beruht auf palynologischen Arbeiten kombiniert mit Liefergebietsanalysen (Schwerminerale), markanten Veränderungen im Gamma-Log sowie gesteins- und paläomagnetischen Studien (deutliche Abnahme der Suszeptibilität, Änderungen in der Magnetomineralogie, Wechsel von normaler zu inverser Magnetisierung). Im oberen Abschnitt der beiden Bohrungen lassen sich die grob- und feinkörnigen Sequenzen gut korrelieren, in den tieferen Abschnitten ist die Übereinstimmung weniger gut. Interpretiert wird dies mit einer verstärkten Tektonik, die insbesondere im Pliozän und Unterpleistozän aktiv war. In der Bohrung P34 konnten bislang fünf Wechsel von Warmzeiten dokumentiert werden. Entsprechende Arbeiten für die Bohrung P36 sind noch nicht abgeschlossen.

Kontakt

Dr. Gerald Gabriel
(Gesamtprojekt)

Dr. Dietrich Ellwanger

(Bohrung Heidelberg)

Dr. Christian Hoselmann

(Bohrung Viernheim)

Dr. Michael Weidenfeller
(Bohrung Ludwigshafen)

Meilensteine

Dezember 2011
Deadline Manuskripte LGRB-Nachrichten

März 2011
Bewilligung von drei Projekten im Rahmen des DFG-Antragspakets "Projektinitiative Heidelberger Becken"

September 2009
Relaunch der Internetpräsentation

Mai 2009
Themenheft "The Heidelberg Basin Drilling Project" erschienen

Tagungen / Events

12./13 Oktober 2011
Arbeitstreffen in Grubenhagen

20.-27. Juli 2011
INQUA-Tagung, Bern (3 Beiträge)

11.-13. Oktober 2010
GeoDarmstadt (4 Beiträge)