DE
EN
S1
S2
S3
S4
S5
S1
S2
S3
S4
S5
Karriere
Presse
DE
EN
Institut
Wir über uns
Organigramm
Gremien
Personal/Gäste
Sektionen
Seismik & Potenzialverfahren
Geoelektrik & Elektromagnetik
Geochronologie
Geothermik & Informationssysteme
Gesteinsphysik & Bohrlochgeophysik
Schwerpunkte
Grundwassersysteme
Geoenergiesysteme
Terrestrische Sedimentsysteme
Karriere
Überblick
Nachwuchsförderung
Forschung
Themen
Überblick
Kritische Zone - Struktur, Parameter, Prozesse
Salz-/Süßwassersysteme
Energiewende
Klimaschutz
Chronostratigraphie känozoischer Sedimente
Struktur und Entwicklung
Nachwuchsgruppe Mittelpleistozäne Oberflächenprozesse
Nachwuchsgruppe Subrosion
Georisiken
Methoden
Überblick
Seismische Quellen & Messtechnik
Gravimetrie & Magnetik
Struktur- & Deformationsmodellierung
Elektromagnetische Methoden
Numerische Methoden
Datierungsmethoden
Informationssysteme
Geothermische System-Analyse
Gesteinsphysik
Gesteinsmagnetik
Bohrlochgeophysik
Projekte
Drittmittelprojekte
Haushaltsprojekte
Abgeschlossene Drittmittelprojekte
Transfer
Medien
Home
/ Publikationen
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Home
Institut
Wir über uns
Organigramm
Gremien
Kuratorium
Wissenschaftlicher Beirat
Personal/Gäste
Sektionen
Seismik & Potenzialverfahren
Forschungsfelder S1
Sektion 1 - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Publikationen der Sektion S1
Projekte unter Beteiligung der Sektion Seismik & Potenzialverfahren
Technische Ausstattung S1
Geoelektrik & Elektromagnetik
Projekte unter Beteiligung der Sektion Geoelektrik & Elektromagnetik
Forschungsfelder S2
Sektion 2 - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Publikationen der Sektion S2
Technische Ausstattung S2
Geochronologie
Sektion 3 - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Publikationen der Sektion S3
Projekte unter Beteiligung der Sektion Geochronologie
Forschungsfelder S3
Ausstattung S3
Geothermik & Informationssysteme
Sektion 4 - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Publikationen S4
Projekte unter Beteiligung der Sektion Geothermik & Informationssysteme
Forschungsfelder S4
Downloads zum Thema Geothermie
Gesteinsphysik & Bohrlochgeophysik
Publikationen der Sektion S5
Sektion 5 - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Forschungsfelder S5
Projekte unter Beteiligung der Sektion Gesteinsphysik & Bohrlochgeophysik
Technische Ausstattung S5
Schwerpunkte
Grundwassersysteme
Publikationen aus dem Forschungsschwerpunkt 1
Projekte unter Beteiligung des Schwerpunktes Grundwassersysteme
Geoenergiesysteme
Publikationen aus dem Forschungsschwerpunkt 2
Projekte unter Beteiligung des Schwerpunktes Geoenergiesysteme
Terrestrische Sedimentsysteme
Publikationen aus dem Forschungsschwerpunkt 3
Projekte unter Beteiligung des Schwerpunktes Terrestrische Sedimentsysteme
Karriere
Überblick
Nachwuchsförderung
Forschung
Themen
Überblick
Kritische Zone - Struktur, Parameter, Prozesse
Salz-/Süßwassersysteme
Energiewende
Klimaschutz
Kohlebrände
XJU-LIAG Joint Centre on Coal-Fire Resarch
Chronostratigraphie känozoischer Sedimente
Struktur und Entwicklung
Nachwuchsgruppe Mittelpleistozäne Oberflächenprozesse
Nachwuchsgruppe Subrosion
Gesteinsphysik
Oberflächendeformation
Elektromagnetik
Seismik
Numerische Modellierung
Publikationen & Tagungsbeiträge
Georisiken
Methoden
Überblick
Seismische Quellen & Messtechnik
Gravimetrie & Magnetik
Anomalien des erdmagnetischen Totalfeldes
Bouguer-Anomalien
Struktur- & Deformationsmodellierung
Elektromagnetische Methoden
Geoelektrik
Georadar
Oberflächen-NMR
Numerische Methoden
Mathematische Modellierung und Simulation von Geo-Prozessen
oops!
Modellierung und Inversion
Datierungsmethoden
Lumineszenz
Elektronen Spin Resonanz
Gammaspektrometrie
Laser-Diffraktometrie
IRMS Stabilisotopen Labor
Informationssysteme
GeotIS
Geothermische System-Analyse
Störungskontrollierte Reservoire
Karbonatische Reservoire
Typisierung geothermischer Resourcen
Gesteinsphysik
Gesteinsmagnetik
Bohrlochgeophysik
Projekte
Drittmittelprojekte
Überblick
BBT
Deep Roots Africa
Deep Electromagnetic Sounding for Mineral EXploration (DESMEX) 2
Counter-IED3
Chronostratigraphie und Gesteinsmagnetik an Löss-Paläobodenabfolgen aus dem Iran
go-CAM
Känozoische Fossillagerstätten im Atbara-Valley, Sudan
KiSNeT
Lake Ohrid
Lake Towuti
LION
JET
Löss-/Paläobodenabfolge Nordirans
Löss-/Paläobodenabfolgen
LUNAR
mesoTherm
MoreSpin
Multikomponentenseismik in übertieften alpinen Becken
Periadriatic
PlayType
Quarternary evolution of the Japanese Alps
REgine
REGROUP
SIMULTAN
SIRIUS-B: Simple and rapid imaging of groundwater using magnetic resonance using grounded bipoles
Tannwald Bohrung
TOPSOIL
Waldsteppen der zentralen Mongolei
ZoKrateS
Haushaltsprojekte
Überblick
Dielektrische Spektroskopie
FIS GP
Publikationen
Geführte Radarwellen
Chronostratigraphie und Gesteinsmagnetik an Löss-Paläobodenabfolgen aus Kroatien
Chronostratigraphie und Gesteinsmagnetik an Löss-Paläobodenabfolgen aus Ungarn
Interpretation von Potenzialfelddaten
Lake Chalco
Oberflächendeformation (Subrosion)
Salzwassermonitoring-System SAMOS
Scherwellen- & Mehrkomponentenseismik
P- & S-Wellenseismik
Seismik (Subrosion)
Structurally constrained Inversion of MAgnetic-resonance data using Georadar reflections (SIMAR)
SIP-Archiv
SIP-Messzelle
Skalenübergreifende NMR
Störungs- und Deformationsmodellierung
Publikationen
Tiefengeoelektrik
THMC-Modellierung
Abgeschlossene Drittmittelprojekte
Überblick
Andrill
Publikationen
Archäomagnetik Kolluvien
Blessberghöhle
Bodenfeuchtemonitoring von Testflächen
Bohrloch-NMR
COMET
CLIWAT
Publikationen
Counter IED 1 & 2
DESERVE
DESMEX - Teilvorhaben IV: Modellierung und Inversion
Dolomitkluft
EgerERT
Evaluierung von Restfeldern aus der gemeinsamen Modellierung von Potenzialfelddaten
GeoFaces
GeoFünd
GeoParaMoL
Geothermie Großraum München
Publikationen
Geothermie Süddeutsches Molassebecken
Geothermie und Hochleistungsbohrtechnik (gebo)
gebo-GS
gebo-G5
gebo-G2
gebo-G1
gebo-B4
Geothermische Horizonte
Publikationen
Geothermie-Atlas
GeotIS II
Publikationen
Gesteins- und Paläomagnetik im Heidelberger Becken
Publikationen
Lake Van
Bodeneinflüsse auf die sensorgestützte Landminensuche
Magnetik Norddeutschland
MUSTANG
NAWAK
Neuseeland I
PROTECT
Publikationen & Produkte
Quick Clays
Salzwasser-Monitoring mit Langelektroden-Geoelektrik - SaMoLEG
Seismik im Kristallin Sachsen (SiKS)
Publikationen
StörTief
Surface-NMR 2DQT Inversion
SWIM23
Transportsimulationen auf 3D Porenraumstrukturen
3D Porenraum-Strukturen
3D-Seismik
Publikationen
Weichselvereisung im Bereich der südwestlichen Ostseeküste
Transfer
Veröffentlichungen
Recherche
Informationsdienste
Lehre
Kooperationen
Politikberatung
Überblick
WTT - Projekte
Überblick
Medien
Presse