Raphael Rochlitz hat am 15. Juli erfolgreich seine Doktorarbeit mit dem Titel „Analysis and open-source Implementation of Finite Element Modelling techniques for Controlled-Source Electromagnetics” an der WWU Münster verteidigt und wird den Doktortitel erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Im LIAG ist er im Forschungsbereich Geoelektrik & Elektromagnetik tätig.
Die Prüfung erfolgte durch die Doktorväter Dr. Thomas Günther (LIAG) und Prof. Michael Becken (WWU Münster). In seiner Doktorarbeit untersuchte Raphael Rochlitz alle existierenden Ansätze für die Finite-Elemente Modellierung von Controlled-Source elektromagnetischen Daten und erweiterte mögliche Lösungsansätze. Er entwickelte die frei verfügbare Python Toolbox custEM. Der innovative Ansatz dieser Arbeit ist die Möglichkeit, sämtliche marine, land-basierte, luftgestützte oder gemischte Messgeometrien im Frequenz- und Zeitbereichen mit topografischen Effekten für die Simulationen zu berücksichtigen. Weitreichende Vergleiche mit analytischen Lösungen und externer Software bestätigen die Qualität der Ergebnisse und Performanz der Berechnungen. Somit steht der geophysikalischen Wissenschaftsgemeinschaft mit dieser Arbeit ein Werkzeug zur Simulation und Validierung von komplexen elektromagnetischen Messkampagnen zur Verfügung.
Zur Toolbox custEM: https://custem.readthedocs.io
Für seine Publikation über custEM gewann Raphael Rochlitz bereits im Jahr 2019 den Günter-Bock-Preis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft.
Standort Hannover
Stilleweg 2
30655 Hannover
Telefon: +49 511 643-2302
Telefax: +49 511 643-3665
Dienstbereich Grubenhagen
OT Rotenkirchen
Fredelsloher Straße 3
37574 Einbeck
Telefon: +49 5562 9146-0
Telefax: +49 5562 9146-22